Trauer um das liberale Urgestein Heinz-Jürgen Lenz RP vom 07.08.2025

Heinz-Juregen-Lenz

Heinz-Jürgen Lenz ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Foto: FDP

Heinz-Jürgen Lenz stand in guten und in schlechten Zeiten zu seiner Partei, der FDP. Jetzt ist das ehemalige Ratsmitglied im Alter von 89 Jahren gestorben. Lenz war auch außerhalb der Politik ehrenamtlich engagiert.

Heinz-Jürgen Lenz war kein Lautsprecher, wenn er sich politisch äußerte. Selbstdarstellung, große Reden, theatralische Auftritte – das war seine Sache nicht. Seine Einwürfe in Ausschuss- und Ratssitzungen waren sachlich, manchmal fast spröde, auf den Kern der Sache gerichtet. Und vor allem: nie verletzend. Ruhig, moderat und vermittelnd, manchmal auch grantelnd, aber mit einem zuweilen aufblitzenden feinen Humor ausgestattet – so war der FDP-Politiker. Ein Urgestein in seiner Partei. Aber er hatte feste Überzeugungen, eine klare Haltung und sagte auch im hohen Alter seine Meinung, wenn es um Freiheit, Toleranz oder soziale Marktwirtschaft ging.

In Berlin geboren, kam Heinz-Jürgen Lenz kriegsbedingt über Weißwasser in der Oberlausitz nach Cuxhaven in Niedersachsen. Nach dem Besuch der Volksschule begann er eine Maschinenschlosserlehre in einer Cuxhavener Werft und gelangte auf diesem Weg zur Seefahrt. Zunächst als Maschinen-Assistent, später dann als Maschinist und nach erfolgreichem Besuch einer Ingenieurschule als Schiffsingenieur, lernte er die Welt kennen.

Nach seiner Heirat 1963 beendete er sein Seemannsleben und heuerte 1964 bei der Deutschen Babcock in Oberhausen an. Mit Frau und drei Kindern zog Lenz 1981 nach Rheinberg und fand bei Solvay eine Anstellung als Leiter der Instandhaltung im Energiebereich.

Ein Jahr später wurde er Mitglied der FDP und war seit dieser Zeit einer der liberalen Aktivisten im Rheinberger Ortsverband. Lenz repräsentierte die Rheinberger Liberalen in unterschiedlichen Parteiämtern und als Ortsvorsteher (1984 bis 1989) in Borth, als Mitglied des Stadtrates (von 2009 bis 2014) und als Sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen. Auch danach nahm er noch regelmäßig an Parteiveranstaltungen teil. Als Fraktionsgeschäftsführer stand er den Liberalen mit Rat und Tat zur Seite.

Heinz-Jürgen Lenz war bis zu dessen Auflösung im Jahre 2011 einige Jahre 1. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Rheinberg /Hohenstein-Ernstthal. Zusammen mit seiner Frau Heidi leitete der Borther 17 Jahre lang (bis zur Auflösung Mitte 2012) die evangelische Öffentliche Bücherei Ossenberg.

Im November 2023 hatten er und seine Frau Heidi diamantene Hochzeit gefeiert. In Hamburg, der Heimatstadt von Heidi Lenz, hatten sie sich Anfang der 60er Jahre kennengelernt und dort haben sie sich auch das Ja-Wort gegeben. In Borth sind sie heimisch geworden.

Jetzt ist Heinz-Jürgen Lenz im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Verabschiedung ist am Freitag, 15. August, 11 Uhr, in der Friedhofskapelle Ossenberg mit anschließender Beisetzung. „Mit Heinz-Jürgen Lenz verliert die FDP Rheinberg einen großen Freund der Freiheit und Liberalen“, so der Rheinberger FDP-Vorsitzende Timo Schmitz.

(up beaw)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …