Die Stadthalle braucht modernere Ton- und Lichtechnik RP+ vom 12.02.2025

Blick vom Lichtpult in der oberen Etage in die leere Stadthalle. Die Haustechnik ist überholt. Foto: Armin Fischer ( arfi )/Fischer, Armin (afi)
Die Anforderungen an Licht- und Tontechnik bei Veranstaltungen sind enorm gestiegen. Die Stadt muss immer mehr Geld ausgeben, um technischen Service anmieten zu können. Nun wird überlegt, künftig fest mit einer externen Fachfirma zusammenzuarbeiten.
Seit 44 Jahren gibt es das Rheinberger Stadthaus und damit auch die Stadthalle als integrierten Veranstaltungssaal. Aus architektonischer Sicht ist die Halle mit ihrer großen Bühne und den dekorativen Balkons nach wie vor eine Besonderheit, die in der Region ihresgleichen sucht. In technischer Hinsicht ist sie das schon lange nicht mehr. Denn Ton- und Lichtanlage und was sonst noch dazugehört sind in die Jahre gekommen. Auf der Basis eines FDP-Antrags diskutierte der Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur jetzt darüber, was getan werden sollte oder kann, um die Technik wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Oder ob man sich gleich dazu entscheidet, mit einer externen Fachfirma zusammenzuarbeiten, die je nach Bedarf das nötige Material zur Verfügung stellt.